AHFS Consumer Medication Index
Volltext-Datenbank mit Informationen zu mehr als 1000 Medikamenten bzw. Wirkstoffen. Diese an Patienten adressierte Datenbank ist ein Produkt der "American Society of Health-System Pharmacists".
Dieses Portal stellt der gesamten HES-SO elektronische Ressourcen wie Fachdatenbanken, akademische Zeitschriften und Bücher aus ihren Lehr- und Forschungsbereichen zur Verfügung. Diese Ressourcen werden entweder für alle Fachhochschulen oder nur für bestimmte Fachbereiche abonniert.
Die meisten Bibliotheken bieten entsprechend ihrer Spezialisierung zusätzliche Ressourcen an. Besuchen Sie deren Websites für weitere Informationen und richten Sie Ihre Fragen oder Zugangsprobleme direkt an sie.
14gefundene Ergebnisse
Volltext-Datenbank mit Informationen zu mehr als 1000 Medikamenten bzw. Wirkstoffen. Diese an Patienten adressierte Datenbank ist ein Produkt der "American Society of Health-System Pharmacists".
Bibliografische Datenbank, die Artikel, Buchkapitel, Bücher, Dissertationen und technische Berichte aus dem Bereich der Psychologie und psychologischer Aspekte verwandter Disziplinen wie Medizin, Psychiatrie, Krankenpflege, Soziologie, Pädagogik, Pharmakologie, Physiologie, Linguistik, Anthropologie, Wirtschaft und Recht enthält.
Bibliografische Datenbank für Krankenpflege, Gesundheitswissenschaften und verwandte Gesundheitswissenschaften, die Artikel, Bücher, Dissertationen und Konferenzberichte indexiert und mehr als 2'300 Volltext-Zeitschriften enthält.
Die Cochrane Library ist eine EBM-Ressource, die sechs Datenbanken umfasst, darunter die Cochrane Database of Systematic Reviews, die Zugang zu systematischen Übersichten bietet, die von der Cochrane Collaboration und CENTRAL (Cochrane Central Register of Controlled Trials) veröffentlicht wurden. Freier Zugang für alle Einwohner der Schweiz.
Bibliografische Datenbank für biomedizinische Wissenschaften mit einem Schwerpunkt auf pharmazeutischen Produkten und europäischer Literatur.
Zugriff : nur für Fachbereiche "Gesundheit" und HETSL
Bibliografische Datenbank für Erziehungswissenschaften, in der Artikel, Bücher, Dissertationen, Konferenzberichte usw. verzeichnet sind. ERIC (Educational Resources Information Center) wird vom Institut für Erziehungswissenschaften des US-Bildungsministeriums unterstützt.
Zugriff : Ovid
Zugriff : Proquest
Libguide : Ovid
Libguide : Proquest
Datenbank zu evidenzbasierten Pflegepraktiken. Enthält den Volltext der vom Joanna Briggs Institute (JBI) veröffentlichten systematischen Übersichtsarbeiten sowie zusammenfassende Dokumente wie Evidenzzusammenfassungen oder Merkblätter mit praktischen Empfehlungen.
Zugriff : nur für Fachbereiche "Gesundheit"
Eine von der National Library of Medicine (USA) erstellte bibliografische Datenbank mit über 33 Millionen Referenzen, hauptsächlich Artikeln. Sie umfasst folgende Bereiche: Allgemein- und Zahnmedizin, Krankenpflege, Veterinärmedizin, Verwaltung des Gesundheitswesens und vorklinische Wissenschaften.
Zugriff : Ovid
Zugriff : Proquest
Zugriff : Web of Science (Clarivate)
Kostenloser Zugriff : Pubmed
Libguide : Proquest
Libguide : Web of Science (Clarivate)
Recherchehilfe : Ovid
Mehr als 7.000 internationale Zeitungen und Zeitschriften, die von einem Smartphone oder Tablet durch das Herunterladen der Pressreader App oder von einem Computer zugänglich sind.
Zugriff : nur für HEIG-VD und Schulen im HE-Arc
Bibliografische Datenbank für Soziologie, Sozialwissenschaften und Sozialarbeit, die seit 1952 Artikel, Bücher, Buchkapitel, Dissertationen usw. indexiert. Enthält auch Social Services Abstracts.
In der juristischen Datenbank Swisslex sind alle Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts, der übrigen eidgenössischen Gerichte und der meisten letztinstanzlichen kantonalen Gerichte enthalten sowie Gesetzeskommentare, Monografien und Fachzeitschriften.
Zugriff : ist es notwendig, die Einrichtung eines persönlichen Kontos bei Ihrer Bibliothek mit Ihrer institutionellen Adresse zu beantragen.
Referenzdatenbank für Erziehung und Pädagogik (Assessment, Best Practice-Beispiele, aktuelle pädagogische Forschung, Curriculumentwicklung, Elementarerziehung, höhere Bildung, Unterrichtsmedien, Literacy-Standards, Schulverwaltung sowie Lehrerbildung).